Feine Leckerliss
Die unten aufgeführten Hundekekse sind natürlich nicht als
Hauptmahlzeit gedacht,aber als kleine Behlohnung für jeden
Tag sind sie gut geeignet.
Für kleine Hunde sollten diese Happen nicht zu groß geraten.
Auch wenn das backen ein wennig Zeit erfordert,lohnt sich die Mühe.
Diese Leckerchen enthalten weder Konservierungs-noch andere
schädliche Zusatzstoffe.
Man kann alle Kekse auch einfrieren und hat somit einen kleinen Vorrat.
Ansonsten bewahrt man sie am besten in einer Keksdose mit nicht fest
schließendem Deckel aus Blech,Glas,Keramik oder einem Papkarton auf.
Viel Spass beim backen euer kleiner Freund wird es zu schätzen wissen
Bolles Fleisch-Keks |
||||
Kräftiger Keks mit Fleischgeschmack. |
||||
500g mageres Rinderhackfleisch 2 Eier 750 ml Weizenmehl, Type 405 250 ml Köllnflocken 250 ml Wasser |
1.) Rinderhackfleisch und Eier in einem Mixer oder in einer Küchenmaschine gründlich durchmengen und beiseite stellen. 2.) In einer großen Rührschüssel Mehl und Köllnflocken mischen. Die Fleischmischung nach und nach mit den Händen einarbeiten, bis alles gut vermengt ist. 3.) Wasser hinzufügen und unterrühren, so daß ein klebriger Teig entsteht. 4.) Den Teig in zwei Kugeln teilen, damit er sich leichter verarbeiten läßt. 5.) Jede Teigkugel etwa 2 Minuten auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und bei Bedarf Mehl hinzufügen, bis der Teig nicht mehr klebt. (Damit es leichter geht, bestäuben sie dabei auch Ihre Hände und den Teig mit etwas Mehl.) 6.) Den Teig bis auf 6 bis 12 mm Stärke ausrollen. 7.) Mit dem Messer längliche Knochen ausschneiden oder runde Formen, bzw Sterne mit einer Ausstechform oder einem Trinkglas ausstechen und danach auf ein leicht gefettetes Backblech legen. 8.) Die Kekse bei 180° C ca. 1 Stunde backen. 9.) Das fertige Gebäck auf einem Rost vollständig auskühlen lassen. In einem Gefäß mit nicht absolut fest schließendem Deckel lagern. (Keksdose aus Weißblech, Glas oder Keramikdose) Sie halten sich dann ca. 2-3 Wochen. |
Einfacher Hundekuchen
150 g Quark
Alles gut vermischen und kleine Kugeln formen. Auf einem Backblech ca. 30 Minuten bei 200 °C schön kross backen. |
Plätzchen für windige Wauwaus |
Ein gelegentliches Leckerli für Hunde mit unangenehmen Blähungen |
|
|
Waldis köstliche Muffins |
Zutaten: 1 1/2 Becher glutenfreies Mehl (darmfreundlich), 1 Becher Haferflocken, 1 Becher Haferkleie (gut für die Blutzirkulation), 2 Telöffel Sodiumbicarbonat, 1 Becher Milch, 1 Ei, 3 Esslöffel Honig, 1 Teelöffel Vanillearoma, 3 Esslöffel Pflanzenöl, 1 große Karotte, 1 große Banane, 1 großer Apfel, 1 große Zucchin, Muffinformen |
Zubereitung: Heizen Sie den Backofen auf 180° C vor (Gas Stufe 4). Legen Sie die Muffinformen mit Papier aus. Mischen Sie das Mehl, Haferflocken und die Kleie mit dem Sodiumcarbonat und fügen Sie dann langsam unter Rühren die Milch hinzu. Mischen Sie in einer zweiten Schüssel das Ei, den Honig, das Vanillearoma und das Öl. Zerkleinern Sie das Obst und Gemüse in einem Küchenmixer, mischen Sie es unter die Honig- und Eimischung und fügen Sie dann die zweite Mischung hinzu. Gut vermengen. Füllen Sie jede Muffinform bis zur Hälfte mit der Mischung und backen Sie sie für 15 – 20 Minuten aus. .Das Rezept ergibt etwa 24 Muffins. Sie lassen sich gut einfrieren und bleiben in einem luftdichten Behälter eine Woche frisch. |
Einfache Kekshappen |
150 g Weizenvollkornmehl, 200 g Vollkornhaferflocken, 2 EL Honig, 1 TL gekörnte Rinder- oder Hühnerbrühe, 2 Eier und 150 ml Milch, 1 Scheibe klein geschnittenen Schinken (oder 1 Scheibe klein geschnittenen Käse) zufügen und alles zu einem Teig vermischen. Runde Taler formen oder Figuren ausstechen. Die Cookies nun auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, bei 220 Grad ca. 10-15 Min. lang backen. |
Angel Diamond